Wie feierst du deinen Geburtstag? Mit Kuchen, Geschenken und deinen Liebsten? Leah Namugerwa pflanzt Bäume und nimmt ihren Geburtstag als Anlass zur Aufforstung ugandischer Wälder.
Die 16-jährige Leah Namugerwa ist Umweltaktivistin und möchte die Wälder ihres Landes wieder aufforsten. Zu ihrem 15. Geburtstag entschied die Uganderin statt einer Geburtstagsfeier 200 Bäume zu pflanzen, um auf die Umweltschäden in ihrer Heimat aufmerksam zu machen. Anlässlich ihres 16. Geburtstags pflanzte sie 500 Bäume. Ihr Ziel ist es, eine Millionen Bäume in Uganda zu pflanzen und damit ein Zeichen gegen die Abholzung und den Klimawandel zu setzen.
![Kopie von Design ohne Titel (2)](https://stay-stiftung.org/wp-content/uploads/2021/04/Kopie-von-Design-ohne-Titel-2.png)
Mit einer regelmäßigen Initiative namens „Fridays for Future“ verbreitet Leah ihre Umweltbotschaft. Sie beinhaltet Aktivitäten wie Ufersäuberungen, das gemeinsame Pflanzen von Bäumen, die Verbreitung von Bewusstsein in Schulen und Klimastreiks. Für Leah ist die Aufklärung ihrer jüngeren Mitmenschen entscheidend, um Unterstützung für den Klimaschutz zu gewinnen. Sie hofft, durch die Aufklärung ihrer Altersgenossen einen nachhaltigen Einfluss in Uganda zu haben. Daher nutzt Leah ihre Reichweite in den sozialen Medien, um andere Jugendliche zu ermutigen, an ihren Geburtstagen Bäume zu pflanzen. Und das mit Erfolg! Die Initiative #Birthdaytrees der jungen Aktivistin ist eine Inspiration in Uganda und auch über die Landesgrenzen hinaus, berichtet africanews. Menschen aus aller Welt nehmen diese grüne Idee auf und kontaktieren Leah. Ihr Ziel von einer Million Bäumen liegt noch in weiter Ferne. Aber mit jeder neuen Pflanzaktion treten mehr und mehr Menschen in ihre Fußstapfen.
Notwendigkeit für Klimaschutz in Uganda
Seit Jahren werden in Uganda immer mehr Wälder unkontrolliert abgeholzt. Gilbert Kadilo, der Sprecher der nationalen Forstbehörde (NFA) warnt daher davor, dass 2050 kein einziger Wald in Uganda übrig sein wird, wenn sich nichts ändert. Immer mehr Wälder werden gerodet, um Platz für Farmland zu schaffen, da der Lebensmittelbedarf durch das stete Bevölkerungswachstum kontinuierlich ansteigt, berichtete die taz. Außerdem werden die Baumstämme zunehmend als Baumaterial und Feuerholz verwendet. Da der Großteil der Waldflächen privat verwaltet wird, gibt es kaum Kontrollen und so kann kein kontrollierter Holzabbau gewährleistet werden.
![Blogbeitrag #Birthdaytrees](https://stay-stiftung.org/wp-content/uploads/2021/04/Blogbeitrag-Birthdaytrees.png)
Das Problem mit unkontrollierter Abholzung? Hungrige Affen, die in den abgeholzten Wäldern gelebt haben, suchen nun auf den Feldern nach Nahrung. Nutzholz muss teuer importiert werden, wenn die lokale Versorgung die Nachfrage nicht mehr decken kann. Der Kohlenstoffkreislauf wird zusammenbrechen und ein klimatisches Problem verursachen, das Dürren und Überflutungen mit sich bringen könnte. Durch den schwindenden Baumbestand wird auch die Atmosphäre durch immer mehr freigesetztes CO2 belastet, warnte der Tagesspiegel.
Lösungen verwurzeln
Auch Stay ist in Kooperation mit der LATEK Stay Alliance Uganda und Fairventures Worldwide im Bereich Aufforstung aktiv. Wir verknüpfen Klimaschutz und Armutsbekämpfung und schlage damit zwei Fliegen mit einer Klappe. In Uganda werden deshalb Kleinbauern und Kleinbäuerinnen von vier Partnerorganisationen, die alle Mitglieder der LATEK Stay Alliance sind, in der Pflanzenzucht ausgebildet und Baumschulen geschaffen. Die Teilnehmenden pflanzen Bäume und schnell wachsende Früchte, um sich ein regelmäßiges und nachhaltiges Einkommen zu erwirtschaften. Die Früchte können verkauft werden, wodurch die Bauern und Bäuerinnen ihr Einkommen aufbessern. Dadurch steht den Programmteilnehmenden mehr Geld zur Verfügung, das sie in ihre Gesundheitsversorgung und Bildung investieren können. Durch die Aufforstung in Uganda bringen wir daher nicht nur Bäume sondern auch Einkommen zum Wachsen und verwurzeln den Klimaschutz in den Köpfen unserer Teilnehmenden.
![Kopie von Design ohne Titel (1)](https://stay-stiftung.org/wp-content/uploads/2021/04/Kopie-von-Design-ohne-Titel-1.png)
Lisa Oppermann
Für Lillian und ihre Familie wird ein Traum wahr
Die 20-jährige Kleinbäuerin Lillian Scovia erntet heute mehr Mais, [...]
Mehr Bäume, mehr Einkommen: Wie Aufforstung auch ökonomische Perspektiven schafft
Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung stehen im Widerspruch? Das muss [...]
Einkommen der Eltern schützt vor Kinderarbeit
Armut, Krankheit, keine Schule: Dieser Kreislauf führt oft zu [...]
Dieser Spirit schafft Einkommen für Familien in Uganda
Sie sind extrem arm, aber hochmotiviert und immer auf [...]
Wie die Landwirtschaft in Afrika ertragreicher wird
Wie kann die Landwirtschaft in Afrika die Ernährungslage sichern, [...]
Was ist ein Sozialunternehmen?
Was ist ein Sozialunternehmen? Und wie kann ein Sozialunternehmen [...]
Was bedeutet informelle Arbeit?
Informelle Arbeit ist Arbeit ohne Vertrag. Sie bestimmt das [...]
Aufforstung zum Geburtstag
Wie feierst du deinen Geburtstag? Mit Kuchen, Geschenken und [...]
Es summt und brummt in Uganda – für ein Ende der Armut
320 Imkerinnen und Imker sind nun frisch ausgebildet: Im [...]
STELP und Stay schaffen nachhaltige Perspektiven für Ugandas Kleinbauern
STELP und Stay fördern gemeinsam das Ausbildungsprogramm Stay Bee [...]
Jetzt nichts mehr verpassen:
Hier abonnieren Sie unseren Stay-Newsletter.