Eure Hilfe wirkt – #stayrider Jürgen Hofer besucht unsere Projekte in Uganda

Drei Jahre, tausende Kilometer, unzählige Herausforderungen – als #stayrider hat Jürgen Hofer die Welt bereist, um auf die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung aufmerksam zu machen. In diesem Jahr verzichtet er bewusst auf eine Radkampagne, um sich im April persönlich ein Bild von unseren Projekten in Uganda zu machen. Gemeinsam mit unserer Projektleiterin Linda Khan reist er dorthin, um die Initiativen kennenzulernen, die durch Eure Unterstützung Realität geworden sind. Diese Projekte begleiten und entwickeln wir kontinuierlich weiter. Jürgen wird bald berichten – mit Eindrücken, Geschichten und Einblicken, was Eure Hilfe vor Ort bewirkt.
Der #stayrider im April 2025
Drei große Touren hat der #stayrider bereits erfolgreich absolviert:

Im Jahr 2022 unternahm er seine erste Tour quer durch Europa, die ihn innerhalb von 62 Tagen über insgesamt 25 innereuropäische Landesgrenzen führte. Dabei legte er eine Strecke von knapp 15.000 Kilometern zurück.
Im Jahr 2023 durchquerte Jürgen sogar zwei Kontinente. Von Stuttgart aus ging es über Innsbruck weiter Richtung Osten durch Bulgarien und Istanbul. Jürgen durchquerte die asiatische Türkei und radelte durch Armenien, Georgien und den Irak. Nachdem er über Italien und Frankreich die Schweiz erreicht und die Alpen erneut überquert hatte, kehrte er nach fast 15.000 Kilometern zurück.

Im Jahr 2024 unternahm er seine dritte Tour quer durch Europa, die ihn innerhalb von 55 Tagen über insgesamt 25 innereuropäische Landesgrenzen führte. Dabei legte er eine Strecke von fast 14.000 Kilometern zurück.
Er startete am 27. April 2024 in Stuttgart mit seinem Fahrrad zu seiner großen Europa-Tour. Die erste Etappe führte Jürgen nach Tarifa, dem südlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Vom verregneten Süden ging es nach einem kurzen Zwischenstopp zur Generalüberholung seines Fahrrads in Stuttgart schnurstracks weiter Richtung Norden, dem nächsten großen Ziel entgegen. Nur drei Wochen später erreichte Jürgen bei strahlend blauem Himmel den nördlichsten Punkt Europas: das Nordkap! Danach ging es über Finnland und das Baltikum zurück nach Stuttgart.
Der 49-Jährige, der als Head of Philanthropy bei der Stiftung Stay arbeitet, möchte mit seiner Aktion auf die Kraft des Unternehmertums und die Arbeit der Stiftung Stay aufmerksam machen. Die nachhaltigen Einkommensprojekte tragen dazu bei, dass es mehr Menschen in ihrer Heimat gut geht.
Dies sind die beeindruckenden Zahlen seiner bisherigen Touren.
#stayrider: Wahnsinn in Zahlen
Und wieso macht er das alles? Der #stayrider möchte mit seiner Tour die Einkommensprogramme der Stiftung Stay bekannt machen. Diese Programme helfen bedürftigen Familien in Ostafrika, landwirtschaftliche Techniken und betriebswirtschaftliches Wissen zu erlernen, um ein eigenes Einkommen durch den Verkauf ihrer Ernte zu erwirtschaften.
Wenn Du mehr wissen willst…
Jürgen Hofer ist der #stayrider – aber er ist noch viel mehr als das!
Lerne Jürgen Hofer kennen und erfahre mehr über seine Arbeit bei Stay.
Für Presse-Anfragen oder weitere Informationen zu #stayrider oder Stay allgemein:
Kathrin Marks
kathrin.marks@stay-stiftung.org
Stay geht einen neuen Weg in der internationalen Entwicklungsarbeit: Entwicklung von innen statt Bevormundung von außen! Wie das geht, erfährst du hier.
Mit den Spenden finanziert die Stiftung Stay Schulungsprogramme für ostafrikanische Familien und deckt beispielsweise die Kosten für Saatgut, Werkzeug oder Schulungsmaterial. Alle Spenden im Rahmen der Tour des #stayrider kommen Stay zugute, die Kosten der Tour werden anderweitig gedeckt. Sämtliche Programme sind erprobt und bewährt und werden durch ein laufendes Monitoring in ihrer Wirksamkeit überwacht.
Die Stiftung Stay unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft und legt die dabei geforderten Informationen offen. Stay ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt.