Imkerei schafft neue Einkommensperspektiven für die Schwächsten Ugandas

Der Profi James Peter schult ugandische Kleinbäuer:innen in der Bienenhaltung. Mit seiner Expertise und Ihrer Spende werden es noch mehr.

Der Profi James Peter Inyangat ist überzeugt vom enormen Potenzial der Imkerei durch ugandische Kleinbäuer:innen: „Imkerei ist inklusiv, denn Frauen, ältere und körperlich eingeschränkte Menschen gleichermaßen können damit Einkommen erzielen. Die Bienen können mit verhältnismäßig wenig Arbeitseinsatz und wenig Platz gehalten werden – auch von Familien ohne eigenes Ackerland.“ Und er muss es wissen: Sein Sozialunternehmen Vision Terudo unterstützt seit 40 Jahren bäuerliche Familien und hat schon über 1 Million von Ugandas Ärmsten erreicht.

„Meine Programme bringen Menschenrechte und ökologische Themen miteinander in Einklang.“

JAMES PETER INYANGAT, Leiter von Vision Terudo

Bienenkästen sind geeignet für jedes Gelände

Berufsausbildung bei Stay

Die bisherigen Erfahrungen im Einkommensprogramm Stay Bee zeigen: Jede:r geschulter Imker:in baut bis zu neun Bienenkästen. James Peter erzählt: „Einige der frischgebackenen Imker:innen platzierten Bienenkästen in schwer zugänglichem Gelände, zum Beispiel zwischen Felsen. Bereits nach kurzer Zeit waren sogar diese Kästen zu 40% von Bienen bevölkert.“
Damit ist nun ein Gelände produktiv, das für die Landwirtschaft unbrauchbar ist.

Judith Apoloti kann sich jetzt die Schule für ihre Kinder leisten

Judith hat die Imkerei-Schulung besucht. Sie erzählt: „Früher waren die Schulgebühren ein Problem für meine Familie. Jetzt können wir unseren selbstproduzierten Honig verkaufen und die Kinder zur Schule gehen lassen. Wir danken Vision Terudo and LATEK Stay Alliance!“

Wir sammeln für Material, Werkzeug und Betreuung

Das Material für den ersten Bienenkasten ist Teil des Schulungspakets. Wichtig ist die Schutzausrüstung, ohne die die Arbeit mit Bienen nicht möglich ist. Auch nach der dreitägigen Schulung betreuen Vision Terudo und die anderen ausbildenden Sozialunternehmen der Stay Alliance weiterhin die Imker:innen. Alles in allem kostet uns eine Ausbildung somit 124 Euro, 350 Ausbildungsplätze soll es in der nächsten Runde geben. Dafür sammeln wir jetzt Geld.

James Peter ist einer von 90 Profis der Stay Alliance

„Ich wollte, dass die Kleinbäuer:innen in meiner Heimat besseres Saatgut und bessere Marktkonditionen bekommen.“

Hier klicken und den Sozialunternehmer STANLEY MWANIKA kennenlernen - ihn haben über 1000 Kleinbäuer:innen zu ihrem Anführer bestimmt...

„Wenn wir nicht aufstehen, um unsere Situation selbst zu verändern, werden noch die Kinder unserer Kinder dem alten Pfad folgen.“

Hier klicken und den Sozialunternehmer GEOFREY NSUBUGA kennenlernen - er hat sich selbst vom Slum-Kid zum Schulleiter hochgearbeitet. Heute hilft der Jugendlichen auf ihrem Weg aus den Slums...